Wenn Et
Funk!
von Rolf Sperling und
Stefan Bermüller
Eine Boulevardkomödie
für 8 (4w,4m) Personen
Bernd Fastnacht hat es nicht leicht. Nicht nur,
dass er ein überaus untalentierter, und erfolgloser Schreiber
von Karnevalsliedern ist. Nein, es ist auch mittlerweile schon
der 10.11., also ein Tag vor Sessionsbeginn und er hat noch
immer keine zündende Idee. Und zu allem Übel hat
seine Nachbarin Sibylle Albertus am 11.11. Geburtstag und
lädt wie jedes Jahr zu einer rauschenden Kostümparty
ein.
Unter den Gästen ist auch Jupp Dedorf, Literat der Karnevalsgesellschaft
„Hoch die Tassen“. Das ist die Chance für
Bernd, Kontakte zu knüpfen und endlich eine große
Nummer im Karneval zu werden.
Jupp Dedorf ist dem nicht abgeneigt, aber gemäß
dem Motto „Eine Hand wäscht die andere“ knüpft
er an die Vermittlung eines Auftritts die Bedingung, den Spielmannszug
der Karnevalsgesellschaft, der als Geburtstagsüberraschung
gedacht ist, in Bernds Wohnung zu verstecken.
Dieses Jahr ist auch Oliver, der Neffe der
Familie Albertus zu Gast. Und als er Franziska, der Tochter
der Familie Fastnacht gegenüber steht, „funkt“
es direkt zwischen den beiden. Allerdings hat er gerade als
indirekte Folge der Bankenkrise seinen Ausbildungsplatz in
einer Bank verloren, über die er nicht nur die Ersparnisse
seines Onkels und seiner Tante, sondern auch die der Familie
Fastnacht in undurchsichtigen Zertifikaten angelegt hat. Ein
denkbar schlechter Start für die Beiden
|
Pressezitate:
...Wenn et funk“ heißt das zehnte Theaterstück,
das das kongeniale Autorengespann geschrieben hat. Und –
Ja! - „Et funk“ - Und wie! – wenn eines der
beiden wechselnden Ensembles der ehemaligen Schüler allabendlich
vor ausverkauftem Theatersaal aufspielt! Für die köstliche
kölsche Komödie um einen erfolglosen Texter von
Karnevalsliedern sind nur noch.. Restkarten zu haben. (Kölner
Wochenspiegel 2009)
nimmt die Nöte eines Liedtexters im Faastelovend auf
die Schippe. Der ist auf der Suche nach dem ultimativen Karnevalshit...Im
Theatersaal ... wurde also nicht nur viel gelacht, sondern
auch gesungen.... Die Autoren Sperling und Bermüller
haben den Schwank mit spritzigen Dialogen angereichert. Da
sagt Jupp Dedorf: "Bist Du ein Mann oder eine Memme?"
Und Fastnacht erwidert: "Eine Memme, aber eine ganz harte."
Fürs Herz wurde noch eine kleine Liebesgeschichte....eingebaut...
...und der Funke ist auf das begeisterte Publikum übergesprungen...(Kölner
Stadt-Anzeiger 26.11.2009)
|